Neue Mieterfreiheiten: Kabel-TV-Kosten und attraktive Angebote bei GIBY
Ab Juli 2024 könnten die Nebenkosten für Mieter endlich sinken. Der Grund dafür ist eine wichtige Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Vermieter dürfen die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Diese Regelung ist seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft und zielt darauf ab, die Telekommunikation, einschließlich Internet, Fernsehen und Radio, für Verbraucher nutzerfreundlicher zu gestalten.
Was ändert sich konkret?
- Ende des Nebenkostenprivilegs: Vermieter können den Kabelanschluss nicht mehr kollektiv über die Nebenkosten abrechnen.
- Übergangsfrist bis 30. Juni 2024: Bis zu diesem Datum dürfen Vermieter die Kosten noch über die Nebenkostenabrechnung erfassen. Ab dem 1. Juli 2024 müssen Mieter ihren eigenen Kabel-TV-Vertrag abschließen.
Was sollten Mieter jetzt tun?
- Prüfen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung: Überprüfen Sie Ihre letzte Nebenkostenabrechnung auf den Posten „Breitbandkabelanschluss“, um zu sehen, ob Sie betroffen sind.
- Schließen Sie einen eigenen Vertrag ab: Um weiterhin Kabel-TV zu nutzen, müssen Sie einen Vertrag mit einem Anbieter abschließen.
Attraktive Angebote bei GIBY
Entdecken Sie bei GIBY attraktive Lösungen für Ihre TV-Bedürfnisse. Mit GIBY TV erhalten Sie für nur 10€ im Monat ein umfassendes TV-Paket. Durch die Nutzung von stabilen Glasfaserprodukten bei GIBY ist auch das Streaming von TV-Diensten garantiert störungsfrei und in bester Qualität möglich.
Fazit
Diese Änderung bietet Ihnen mehr Auswahl bei der TV-Anbieterwahl und könnte Ihre Nebenkosten senken. Prüfen Sie Ihre Optionen rechtzeitig und sichern Sie sich ein passendes Angebot – zum Beispiel bei GIBY. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre TV-Gewohnheiten zu überdenken und von flexibleren, kostengünstigeren Optionen zu profitieren.
Für weitere Informationen und Details zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) besuchen Sie die offizielle Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hier.