GIBY

GIBY informiert – Baufortschritt Colditz Mai

Hier ein kleines Update zum aktuellen Baustand des Glasfasernetzes in Colditz. Im Laufe des zweiten Quartals planen wir mit dem Beginn der Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen: • Erlbach • Erlln • Maaschwitz…

Hier ein kleines Update zum aktuellen Baustand des Glasfasernetzes in Colditz. Im Laufe des zweiten Quartals planen wir mit dem Beginn der Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen:

• Erlbach

• Erlln

• Maaschwitz

• Tanndorf

• Zschirla

Bereits begonnen haben die Bauarbeiten in den Ortsteilen:

• Kaltenborn

• Kleinsermuth

• Podelwitz

Die Verbindungstrassen Zschadraß – Commichau, Podelwitz – Kleinsermuth, Colditz – Möseln und Commichau – Podelwitz wurden realisiert. Über den weiteren Verlauf bzw. Änderungen im Bauablauf informieren wir Sie hier.

Die Kabel-Einblasarbeiten zwischen unserem Technikpunkt in der Leisniger Straße und der Furtwegbrücke sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein, sodass die Stadtteile westlich der Mulde bald in Betrieb genommen werden können.

Die Straßenquerung in der Schützenstraße, welche für die Inbetriebnahme weiterer Stadtgebiete auf der östlichen Muldenseite notwendig ist, wurde abgeschlossen.

GIBY informiert – Baufortschritt Colditz

Wir wünschen den Anwohnern von Colditz und unseren Geschäftspartnern frohe Ostern und erholsame Feiertage!In den vergangenen Tagen haben wir Ihnen einen bunten Frühlingsboten gesendet, der eine kleine Überraschung für Sie bereithält, welche in unserem…

Wir wünschen den Anwohnern von Colditz und unseren Geschäftspartnern frohe Ostern und erholsame Feiertage!
In den vergangenen Tagen haben wir Ihnen einen bunten 
Frühlingsboten gesendet, der eine kleine Überraschung für Sie bereithält, welche in unserem Infobüro eingelöst werden kann!

Weiterhin wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Baustand des Glasfasernetzes in Colditz geben. Aufgrund der ersten wärmeren Tage konnten nun in Collmen die Bohrstrecken realisiert und mit dem weiteren Tiefbau begonnen werden. In Podelwitz erfolgte auch der Baustart.

Bezüglich des weiteren Ablaufs der Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen sind wir in der Endphase der Planung. Dazu informieren wir Sie in der kommenden Ausgabe etwas detaillierter.

Wie bereits zuletzt berichtet, liegt der Fokus unserer Arbeiten im Moment auf der Inbetriebnahme der Stadtteile westlich der Mulde. Die dazu notwendigen Kabel-Einblasarbeiten zwischen unserem Technikpunkt in der Leisniger Straße und der Furtwegbrücke haben daher hohe Priorität. Die Realisierung der Straßenquerung in der Schützenstraße, welche notwendig für die Inbetriebnahme weiterer Stadtgebiete auf der östlichen Muldenseite ist, schreitet auch voran.

GIBY informiert – Baufortschritt Strehla

Die Glasfaseranschlüsse werden nun schrittweise in den einzelnen Ortsteilen des geförderten Ausbaus in Betrieb genommen. Unsere Techniker melden sich bei Ihnen vorab telefonisch zur Terminvereinbarung an. Hier die geplante Reihenfolge der…

Die Glasfaseranschlüsse werden nun schrittweise in den einzelnen Ortsteilen des geförderten Ausbaus in Betrieb genommen. Unsere Techniker melden sich bei Ihnen vorab telefonisch zur Terminvereinbarung an. Hier die geplante Reihenfolge der Inbetriebnahmen:

– Unterreußen
– Großrügeln
– Oppitzsch
– Forberge & Am Heger
– Görzig
– Trebnitz
– Hauptstraße, geförderter Bereich
– Bahnhofstraße
– Riesaer Straße
– Torgauer Straße
– Fischergasse
– Altoppitzsch
– Am Nixstein
– Paußnitz
– Lößnig

 In den kommenden Wochen ist, abhängig von der Witterung, die tiefbautechnische Erschließung in folgenden Straßenzügen in Strehla vorgesehen bzw. wird bereits durchgeführt:

– Karl-Liebknecht-Straße
– Zum alten Weinberg
– Am Wasserturm

Die Tiefbaumaßnahmen für das Glasfasernetz in der Julius-Scharre-Straße und der Torgauer Straße werden außerdem in Kürze abgeschlossen.

GIBY informiert – Baufortschritt Strehla

In den kommenden Wochen ist die tiefbautechnische Erschließung in folgenden Straßenzügen in Strehla vorgesehen bzw. wird bereits durchgeführt: – Karl-Liebknecht-Straße– Kirchgasse– Zum alten Weinberg– Am Wasserturm– Julius-Scharre-Straße– Torgauer Straße Die…

In den kommenden Wochen ist die tiefbautechnische Erschließung in folgenden Straßenzügen
in Strehla vorgesehen bzw. wird bereits durchgeführt:

– Karl-Liebknecht-Straße
– Kirchgasse
– Zum alten Weinberg
– Am Wasserturm
– Julius-Scharre-Straße
– Torgauer Straße

Die Baumaßnahmen in der Julius-Scharre- und Torgauer Straße erfolgen ab der Kalenderwoche 08/2023. In der Folge wird es in diesen Bereichen zur Vollsperrung bis voraussichtlich in den April 2023 kommen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.

GIBY informiert – Baufortschritt Colditz

Die Tiefbauarbeiten zur Verlegung unserer Rohrverbände erfolgen derzeit bzw. sind in den nächsten Wochen in folgenden Bereichen geplant: – Ortslage Collmen– Ortslage Podelwitz– Ortslage Colditz, Leipziger Straße– Ortsausgang Colditz, Lausicker…

Die Tiefbauarbeiten zur Verlegung unserer Rohrverbände erfolgen derzeit bzw. sind in den nächsten Wochen in folgenden Bereichen geplant:

– Ortslage Collmen
– Ortslage Podelwitz
– Ortslage Colditz, Leipziger Straße
– Ortsausgang Colditz, Lausicker Straße

Östlich der Mulde, in Zschadraß, Hausdorf und in einzelnen Teilen des Stadtgebiets Colditz sind wir bereits mit über 100 Hausanschlüssen am Netz. Damit wir westlich der Mulde die Inbetriebnahmen vornehmen können, muss unser Signal noch über die neue Furtwegbrücke gelangen. Die dazu vorgesehenen Einblasarbeiten sind jedoch stark temperaturabhängig und verzögern sich daher noch etwas. Viele der geplanten Arbeiten sind stark von der Witterung abhängig, so dass jahreszeitbedingt aktuell eine geregelte und fortlaufende Ausführung der Bauarbeiten nicht immer möglich ist. 

Unabhängig davon erfolgen Kernbohrungen in den anzuschließenden Immobilien, Montagearbeiten innerhalb von Gebäuden sowie Inbetriebnahmen einzelner Anschlüsse, in Abhängigkeit der dazu notwendigen Voraussetzungen.

Sie möchten auch glasfaserschnell ins Internet und haben noch keinen Anschluss? Entdecken Sie jetzt unsere gigaschnellen Tarife mit Bandbreiten von 100 bis 500 MBit/s! In unserem Webshop können Sie schnell und unkompliziert die Verfügbarkeit an Ihrem Standort prüfen und sich Ihren Lieblingstarif bequem nach Hause bestellen.

Wichtig: Möchten Sie Ihre Immobilie noch kurzfristig an unser Glasfasernetz anbinden, so geben Sie dies bitte schnellstmöglich bekannt und beantragen Sie den Hausanschluss bei uns unbedingt noch vor Schließung der Asphaltdecke!

GIBY informiert – Baufortschritt Strehla

Seit dem Frühjahr 2021 wird in Strehla am neuen Glasfasernetz der GIBY gebaut und alle Ortsteile und Teile der Stadt Strehla wurden bauseits bereits fertiggestellt. In den letzten Wochen erreichten…

Seit dem Frühjahr 2021 wird in Strehla am neuen Glasfasernetz der GIBY gebaut und alle Ortsteile und Teile der Stadt Strehla wurden bauseits bereits fertiggestellt. In den letzten Wochen erreichten uns Anfragen zu Inbetriebnahmen der einzelnen Anschlussnehmer im geförderten Ausbaugebiet. Diese werden schrittweise, nach erfolgreichem Abschluss der Testphase unseres Hauptverteilers erfolgen. Dafür bitten wir noch um etwas Geduld.

In den kommenden Wochen ist die tiefbautechnische Erschließung in folgenden Straßenzügen in Strehla vorgesehen:
– Karl-Liebknecht-Straße
– Kirchgasse
– Zum alten Weinberg
– Am Wasserturm

Über die Wintermonate sind die Tiefbauarbeiten stark von der Witterung abhängig. Daher kann es bei Schlechtwetter / Frost auch zu Verzögerungen bei der Realisierung kommen.

In letzter Zeit vermehrten sich Fragen von Kunden und Interessenten zu „Glasfaserangeboten“ anderer Telekommunikationsunternehmen. Hier möchten wir Sie gern darauf hinweisen, dass in Strehla derzeit nur die GIBY ein tatsächlichen Netzneubau, mit echter Glasfaser bis ins Haus bzw. in die Wohnung realisiert.

Hier ist ein Blick auf die unterschiedlichen Technologien angebracht. Es wird unterschieden in Glasfaser bis in den Verteiler (fiber to the curb = FTTC) bzw. Glasfaser bis in die Wohnung (fiber to the home = FTTH). Während bei der FTTC-Technologie ab Verteiler bis ins Haus die Daten mittels der störanfälligen alten Kupferleitungen übertragen werden, wird bei einem FTTH-Anschluss echte Glasfaser für die Datenübertragung bis in ihr Haus bzw. ihre Wohnung genutzt.

Ihre GIBY-Vorteile:
– glasfaserschnelle und störungsunanfällige Datenübertragung
– synchrone Bandbreiten für Down- und Upload (bis 500 MBit/s)
– Festnetztelefonie mit glasklarer Sprachqualität über Glasfaser

Bei so genannten „Glasfaserangeboten“ anderer Anbieter handelt es sich also nicht um echte Glasfaser bis in die Wohnung. Bei Fragen dazu wenden sie sich gern an unsere Mitarbeiter.

Sie möchten auch glasfaserschnell ins Internet und haben noch keinen Anschluss? Entdecken Sie jetzt unsere gigaschnellen Tarife mit Bandbreiten von 100 bis 500 MBit/s! In unserem Webshop können Sie schnell und unkompliziert die Verfügbarkeit an Ihrem Standort prüfen und sich Ihren Lieblingstarif bequem nach Hause bestellen.

Colditzer Bürgermeister blickt auf das neue Jahr

Robert Zillmann, Bürgermeister von Colditz, blickt im Leipziger Volkszeitung-Interview auf den Breitbandausbau der GIBY in Colditz und die Notwendigkeit eines Glasfaseranschlusses (LVZ+ Beitrag). Colditz – Bürgermeister-Interview mit Robert Zillmann (lvz.de)

GIBY informiert – Strehlaer Tageblatt

In der am 02.01.2023 veröffentlichten Ausgabe des Strehlaer Tageblattes berichtet GIBY über das aktuelle Baugeschehen. Tageblatt-Seite ansehen

In der am 02.01.2023 veröffentlichten Ausgabe des Strehlaer Tageblattes berichtet GIBY über das aktuelle Baugeschehen.

Tageblatt-Seite ansehen

Neue weitere Geschäftsführerin für die GIBY GmbH

GIBY begrüßt Sabrina-Maria Geißler ab dem 1. Januar 2023 als zweite Geschäftsführerin der GIBY GmbH.

GIBY begrüßt Sabrina-Maria Geißler ab dem 1. Januar 2023 als zweite Geschäftsführerin der GIBY GmbH.

GIBY informiert – Colditzer Amtsblatt

In der am 17. Dezember 2022 veröffentlichten Ausgabe des Colditzer Amtsblattes berichtet GIBY über das aktuelle Baugeschehen. Amtsblatt-Seite ansehen

In der am 17. Dezember 2022 veröffentlichten Ausgabe des Colditzer Amtsblattes berichtet GIBY über das aktuelle Baugeschehen.

Amtsblatt-Seite ansehen