Hier finden Sie eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Glasfaseranschluss.
Keine Sorge, das übernehmen wir für Sie! Wenn Sie uns mit der Kündigung Ihres Altvertrags beauftragen, kümmern wir uns um alle Formalitäten. So müssen Sie keine Versorgungslücke befürchten. Und falls es zu einer kurzen Überschneidung kommt, startet unser Vertrag erst, wenn Ihr Altvertrag endet – doppelte Rechnungen? Fehlanzeige!
Unsere Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Auf Wunsch können Sie auch 24 Monate wählen – dann profitieren Neukunden von einer Vergünstigung in den ersten sechs Monaten. Nach Ablauf verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit, wenn nicht einen Monat vor Ende der Mindestlaufzeit gekündigt wird. Danach können Sie jederzeit mit einem Monat Frist zum Monatsende kündigen.
Auch wenn Sie zur Miete wohnen, können Sie problemlos einen Glasfaseranschluss beantragen. Wichtig ist nur: Für die erforderlichen baulichen Maßnahmen braucht es die formelle Zustimmung Ihres Vermieter (bzw. alle Eigentümer). Falls Ihr Vermieter Rückfragen zum Glasfaserausbau hat, kann er sich jederzeit direkt an uns wenden.
Als Eigentümer können Sie Ihr Haus ganz ohne eigene Vertragsbindung mit einem Glasfaseranschluss ausstatten. Die Baukosten richten sich dabei nach unserer aktuellen Preisliste. Doch Sie erhalten nicht nur einen Anschluss, sondern auch einen wertvollen Attraktivitätsbonus für zukünftige Vermietungen – denn Glasfaser ist für viele Mieter ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Und das Beste: Bestellt einer Ihrer Mieter parallel zur Errichtung des Hausanschlusses ein Glasfaserprodukt bei GIBY, ist der Anschluss im Rahmen des Erstausbaus für Sie sogar komplett kostenfrei.
Stellen Sie fest, dass die Bandbreite Ihres gewählten Tarifs nicht mehr ausreicht? Kein Problem – bei uns können Sie jederzeit in einen höheren Tarif wechseln. Und wenn Sie später weniger Bandbreite benötigen, können Sie nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit auch jederzeit in einen kleineren Tarif wechseln. Ganz flexibel, so wie es zu Ihnen passt!
Wir bauen für Sie ein komplett neues, eigenes Glasfasernetz – unabhängig und leistungsstark. Wir nutzen keine Leitungen anderer Anbieter, sondern setzen auf höchste Qualität aus eigener Hand.
Keine Sorge – in den allermeisten Fällen müssen wir das nicht! Unser bevorzugtes Verfahren ist das sogenannte „unterirdische Verlegen“ mit einer Erdrakete. Dafür werden lediglich zwei kleine Schächte benötigt: einer am Straßenrand und einer direkt an Ihrer Hauswand.
Der Glasfaser-Übergabepunkt kann flexibel platziert werden, zum Beispiel im Hauswirtschaftsraum, im Eingangsbereich oder an einem vergleichbaren Ort.
Wichtig dabei:
Der Glasfaserausbau ist technisch komplex – aber keine Sorge, wir machen es für Sie so einfach wie möglich!
Wenn Sie genau wissen möchten, wie der Ablauf funktioniert, schauen Sie sich gern dieses anschauliche Video an.
Damit Sie die Vorteile von Glasfaser genießen können, benötigen Sie einen Glasfaserhausanschluss. Der Hausanschluss muss durch die Eigentümer/Eigentümergemeinschaft über ein gesonderten Nutzungsvertrag/Gestattungsvertrag beantragt werden.
Je nach aktueller Bauphase und Vertragskonstellation können die Baukosten für den Hausanschluss für Privatkunden entfallen. Zu den aktuellen Bedingungen zur Errichtung des Hausanschluss und der damit verbundenen Kosten können Sie sich unter GLASFASERAUSBAU informieren – oder sprechen Sie uns gern an!
Ja, das ist möglich! In Deutschland gilt die sogenannte Router-Freiheit. Allerdings empfehlen wir Ihnen vorab zu prüfen, ob Ihr Altgerät die notwendigen Übertragungsstandards und Bandbreiten unterstützt. Wenn Sie bei uns einen Router zu Ihrem Produktvertrag bestellen, erhalten Sie ein vorkonfiguriertes Gerät – einfach anschließen und loslegen!
Die optimale Platzierung hängt von Ihrem Nutzungsverhalten und den räumlichen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich gilt: Der Router sollte möglichst zentral und frei stehen, um die beste WLAN-Reichweite zu erzielen. Falls der Hausanschlusspunkt nicht in Nähe des geplanten Router-Standortes liegt, gibt es verschiedene Möglichkeiten für eine sinnvolle Inhouse-Verkabelung. Alternativ können größere Funkstrecken auch mit WLAN-Verstärkern (Repeatern) überbrückt werden. Sprechen Sie uns an – Wir beraten Sie gern.
Ob riesige Datenmengen rasant übertragen, gestochen scharfes IPTV genießen oder Smart-Home-Systeme nutzen – damit all das reibungslos funktioniert, muss die Glasfaser bis zu Ihren Endgeräten reichen. Wie genau das gelingt, erklärt Ihnen anschaulich dieses Video.
Im Haushalt teilen sich immer mehr Geräte die verfügbare Bandbreite: Smartphones, Laptops, Smart-TVs, Tablets, Smart-Home-Systeme – die Liste wächst ständig. In den letzten zehn Jahren hat sich der durchschnittliche Datenverbrauch fast verzwanzigfacht! Kupferleitungen stoßen dabei an ihre Grenzen und sind zudem störanfällig. Moderne Glasfasernetze dagegen bieten höchste Stabilität, Geschwindigkeit und Sicherheit – und sind damit bestens für die Anforderungen von heute und morgen gerüstet.
Viele Kunden nutzen noch die alte, kupferbasierte Infrastruktur. Das führt oft zu geringen Bandbreiten, langen Ladezeiten und hoher Verzögerung(Latenz). Ein Glasfasernetz bietet hingegen viele Vorteile für Ihr eigenes Zuhause und stärkt die gesamte Region bietet – warum das so ist, erfahren Sie in diesem Video.
Der Glasfaserausbau ist technisch komplex, aber für Sie als Kunde machen wir es so einfach wie möglich. Wie der Einbau konkret abläuft, erklärt Ihnen dieses Video Schritt für Schritt.